Unternehmungen und Sehenswertes in Schleswig, entlang der Schlei und im Umland. Die Tipps auf dieser Seite können Sie hier auch als pdf downloaden.
Stadtführung Schleswiger Altstadt:
Stadtführung mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Wikingerstadt Schleswig (Fischersiedlung Holm → Rathaus → St. Petri Dom). Termine: samstags 14:00 – 15:30 Uhr (ohne Voranmeldung). Treffpunkt: Touristinformation Schleswig, Plessenstraße 7, 24837 Schleswig. Preis: € 5,00 p.P. Weitere Informationen: www.ostseefjordschlei.de
Schleswiger Hafenrundfahrt:
50-minütige Schiffstour über die Schlei mit Informationen zur Geschichte der Wikingersiedlung Haithabu und der Stadt Schleswig, der Entstehung der Schlei und vieles mehr.
Termine: täglich nach Voranmeldung unter 04621/ 27530. Treffpunkt: Stadthafen, Am Hafen 5, 24837 Schleswig. Preis: € 9,00 p.P. Weitere Informationen: www.schleifahrten.de
Schloss Gottorf und Barockgarten:
Der beeindruckende Prachtbau aus dem 15. Jahrhundert befindet sich am Ortseingang zu Schleswig und beherbergt die Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen für Kunst und Archäologie. Auf dem weitläufigen Gelände des Schlosses befindet sich auch der von Herzog Friedrich III angelegte Barockgarten mit dem rekonstruierten Gottorfer Globus. Weitere Informationen: www.schloss-gottorf.de
St. Petri Dom:
Der um etwa 1105 erbaute St. Petri Dom ist eines der bedeutendsten mittelalterlichen Bauwerke des Nordens. Der hohe Westturm verleiht dem Dom seine prägnante Silhouette und bietet einen guten Ausblick auf die maritime Stadt Schleswig. Der Dom ist täglich von 9 – 17 Uhr für Besucher geöffnet und Führungen werden täglich um 14:30 Uhr angeboten. Weitere Informationen: www.domfuehrer-schleswig.de
Fischersiedlung Holm:
Der Holm (dänisch „kleine Insel“), das aus dem Jahr 1000 stammende Fischerviertel der Stadt Schleswig, lädt zu einem Spaziergang zwischen den Fischerhäuschen mit Besuch der eigenen Kapelle oder des Holm-Museums (Süderholmstraße 2, täglich 10 – 17 Uhr geöffnet) ein.
Königswiesen mit Spielplatz und Freibad:
Der größte von mehreren Spielplätzen auf den Königswiesen befindet sich direkt am Wasser. Am „Luisenbad“ gelegen können hier sowohl Alt als auch Jung (kostenlos) baden, picknicken oder am kleinen Sandstrand liegen. Auf den Königswiesen gibt es zudem eine Minigolfanlage und eine Skaterrampe, sowie eine Hundebadestelle und weitere Spielplätze.
Ausflugsziele in der Umgebung
Schleifahrten: Der ehemalige Eisbrecher/ Schlepper „Wappen von Schleswig“ bietet fast täglich Touren auf der Schlei nach Ulsnis über Missunde an. Anfragen und Buchungen unter 04621/23319. www.schleischifffahrt.de
Kappeln:Die Hafenstadt bietet viele Sehenswürdigkeiten wie die Mündung der Schlei, die Hafenmeile, die Mühle Amanda, die Schleibrücke oder die Angelner Dampfeisenbahn. Kappeln ist von Schleswig aus eine ca. 40-minütige Autofahrt entfernt.
Arnis: Die kleinste Stadt Deutschlands mit großem maritimen Flair liegt auf einer Halbinsel in der Schlei und lädt zum Spazieren ein, vorbei an alten Häusern mit Fachwerk und teilweise noch Utluchten, langgezogenen Gärten, Marinas und vier Werften. Von Schleswig aus ist Arnis in ca. 40 Minuten mit dem Auto erreichbar.
Kiel: Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins ist von Schleswig aus mit dem Zug in etwa einer Stunde erreichbar und bietet zahlreiche Möglichkeiten einen erlebnisreichen Tag an der Kieler Förde zu verbringen. www.kiel-sailing-city.de
Eckernförde: Die direkt an der Ostsee gelegene Hafenstadt, besticht mit ihrem idyllischen Hafen und Altstadt sowie einem langen Badestrand der nur wenige Fußminuten entfernt ist. Durch die direkte Busverbindung ist Eckernförde vom Schleswiger Bahnhof aus in ca. 40 Minuten erreichbar.
Flensburg: In der drittgrößten Stadt des Landes direkt an der Flensburger Förde, gibt es in kleinen Kapitänshäusern und Gassen, Kirchen und dem Museumshafen reichlich maritime Geschichte zu entdecken. Flensburg ist mit der Regionalbahn in nur 30 Minuten von Schleswig zu erreichen.
Husum (Nordsee): Die sehenswerte Stadt mit der Nordsee vor der Haustüre, bietet Besuchern viele Möglichkeiten zum Wattwandern, Radfahren, Baden oder durch die Altstadt schlendern. Mit dem Zug von Schleswig ist es eine 30-minütige Fahrt und vom Bahnhof in Husum bis zum dortigen Hafen und in die Altstadt sind es zu Fuß nur knapp 10 Minuten. www.husum-tourismus.de
An der Schlei entdecken
Naturschutzgebiet Geltinger Birk: Die Birk liegt an der nordöstlichen Landspitze Angelns, am Ausgang der Flensburger Förde und hier können bei ausgedehnten Spaziergängen entlang von Schilfsümpfen, Salzwiesen und Dünen viele Vogelarten beobachtet werden, www.geltinger-birk.de. Im Naturschutzgebiet werden auch Führungen zu den dort lebenden Wildpferden angeboten, www.wildpferde-geltinger-birk.de. Zudem ist der nahegelegene Leuchtturm in Falshöft immer einen Besuch wert.
Spaziergang entlang der Schlei um das Haddebyer Noor: Vom Parkplatz der historischen St. Andreas-Kirche in Haddeby an der B76 geht es entlang gekennzeichneter Wege auf einen Moränenrücken zwischen Haddebyer Noor und Busdorfer Senke Richtung Wikingermuseum, weiter auf dem gewaltigen Halbkreis-Wall von Haithabu. Am „Südtor“ gelangt man an das Haddebyer Noor und überquert dort die Brücke zwischen Haddebyer und Selker Noor, von hier weiter in nördlicher Richtung entlang des von Buchen bestandenen, etwa 20 m hohen, zum Haddebyer Noor abfallenden Uferhanges mit eindrucksvoller Sicht über das Noor, die Schlei und Schleswig. An der B 76 gelangt man in linker Richtung zurück zum Ausgangspunkt. Wer möchte, stärkt sich hier im Gasthaus „Odins“ unmittelbar gegenüber dem Parkplatz. Entfernung: ca. 7 km.
Veranstaltungen
Ausstellungen: PopKiss Festival vom 19.07. bis 31.08. im Varieté Heimat in Schleswig mit Popart-, Urbanart- und Streetartausstellungen, www.popkiss.org
Kunsthandwerkermarkt:31.08. und 01.09. von 10 – 18 Uhr in Damp
NØRDEN Festival: Auf den Königswiesen in Schleswig findet ab dem 29. August für zwei Wochen ein spannendes Kulturfestival mit Musik, Kunst etc. statt. Informationen unter https://www.norden-festival.com/de
Besonderes:Nacht der Schleilichter am Freitag den 30.08. ab 19 Uhr im Schleswiger Stadthafen zum Abschluss des PopKiss Festivals
Unter www.nah.sh finden Sie alle Bus- und Bahnverbindungen im Bundesland.
